Der Qualipass des HHG. Foto: Schwarzwälder-BoteCalw. Seit einiger Zeit legt das Hermann Hesse-Gymnasium (HHG) verstärkt Wert auf die Berufs- und Studienorientierung seiner Schüler. So gibt es etliche unternehmensnahe Projekte, um Praxistaugliches zu entwickeln.Oder die Pennäler werden zu Medienmentoren ausgebildet. Oder aber sie stellen als Schulsanitäter oder Pausenaufsichtshelfer ihre soziale Kompetenz unter Beweis. Sie sind allesamt Beleg für das HHG-Motto „Leben und Lernen“.Damit das alles auch den Schülern nutzt, wenn sie sich um Ausbildungs-, Praktikums- oder Studienplätze bewerben, ist es sinnvoll, sich diese Aktivitäten bescheinigen zu lassen.

Der Qualipass ist dafür ein geeignetes Instrument, bietet er doch die Möglichkeit, strukturiert all diese Erfahrungen in einer Mappe zu sammeln. Dabei geht das Engagement vieler Schüler weit über die Schule hinaus. Denn etliche arbeiten ehrenamtlich in kirchlichen Jugendgruppen, in Sport- oder Musikvereinen.

Auch diese Aktivitäten sollten sich Schüler dokumentieren lassen.Denn, so Schulleiter Rüdiger Herrscher, nicht alleine gute Noten seien für eine gelungene Bewerbung entscheidend, vielmehr sei auch wichtig, dass Schüler zeigten, dass sie über den schulischen Tellerrand hinausschauen und mit Interesse und Engagement sich als aktive Mitglieder der Gesellschaft erweisen.Die Schule hat zunächst einmal den 9. Klassen den Qualipass überreicht, der zudem noch von einem HHG-Aufkleber „veredelt“ wird.Es werden weitere Klassen ihren Qualipass erhalten, so dass flächendeckend alle Schüler ab der 7. Klasse ihre persönliche Dokumentationsmappe füllen können.

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.