
Der Kriminal-Klassiker von Agatha Christie hat es auch ins Forum am Schießberg geschafft, wo die Mittelstufen-Theater-AG des Hermann –Hesse-Gymnasiums Calw (HHG) eine fesselnde Aufführung zeigte.
In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston (Chelsie Flad und Nele Filipak) ihre kleine Pension Monkswell Manor.
Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen und die ein sonderbar zusammengewürfelter Haufen sind: Da hätten wir die verwöhnte und ständig nörgelnde Mrs Boyle (Chiara Pfrommer), den skurrilen jungen Architekten Christopher Wren (Helen Rathfelder), die undurchsichtige kettenrauchende Miss Casewell (Livia Oelkers) und den sympathischen Major Metcalf (Leandro Ferreira).Später stößt noch die anstrengende Frohnatur Mr Pavacini (Giulia Merico)hinzu, dessen Auto angeblich im Schnee stecken blieb.
Auch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt in die Pension. Bald nimmt das Schicksal seinen Lauf und ein Mörder schlägt zu. Das Gästehaus ist eine Mausefalle, in der nicht nur weitere Mordopfer, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. Jeder ist verdächtig, aber: wer ist das nächste Opfer, wer der Mörder? Eifrig nimmt der junge Sergeant Trotter (Nele Springorum)die Ermittlungen auf…
Die Schülerinnen und Schüler zeigten unter der Leitung der Lehrer Julia Buchholz, Nora Pauschinger und Christian Buchholz eine beeindruckende Leistung. Die umfangreichen Textpassagen wurden professionell vorgetragen und das Ensemble unterhielt die Zuschauer an den beiden Aufführungsabenden mit spritzigen Wortgefechten, herrlicher Komik und knisternder Spannung. Das bis ins Detail liebevoll gestaltete Bühnenbild ließ den etwas speziellen englischen Landhauscharme der 50er wieder auferstehen.
Agatha Christies legendäres Krimi-Meisterwerk ist das weltweit am längsten laufende Theaterstück, es wird seit 1952 in London jeden Abend aufgeführt und packt auch 70 Jahre nach der Uraufführung -wie man bei der Vorführung der Theater-AG des HHG sehen konnte-immer noch Zuschauer jeden Alters.
(Text/Foto: We)